Wollerau I – Eagles Vedeggio 7:4 (1:1 / 4:2 / 2:1)
Unsere erste Mannschaft konnte am Sonntag endlich den ersten Saisonsieg feiern! Gegen die Eagles Vedeggio überzeugte das Team mit einer geschlossenen Leistung und gewann verdient mit 7:4. Das Spiel begann mit einem frühen Rückstand: Nach 1:41 Minuten traf Aramis Rezzonico zur 0:1-Führung für Vedeggio. Doch unsere Antwort liess nicht lange auf sich warten – Damian Arnold glich auf Zuspiel von Alessio Ulrich zum 1:1 aus. Im zweiten Drittel drehten wir dann richtig auf: Michael Büeler brachte uns erstmals in Führung (2:1), kurze Zeit später erhöhte Captain Philippe Hartgens auf 3:1. Damian Arnold schoss danach das wichtige 4:1. Vedeggio blieb jedoch gefährlich: Elio Smit verkürzte auf 4:2, und wenig später traf Alessandro Quadri sogar zum 4:3. Die Partie wurde wieder spannend, doch unser Team behielt die Nerven – Damian Arnold stellte mit seinem zweiten Treffer den Zwei-Tore-Vorsprung wieder her (5:3). Im letzten Drittel bauten wir die Führung weiter aus: Mattia Achermann traf früh zum 6:3, ehe erneut Philippe Hartgens mit seinem zweiten Tor zum 7:3 erhöhte. Vedeggio gelang durch Alessandro Ferretti zwar noch das 7:4, doch der Sieg war uns nicht mehr zu nehmen. Mit einer kämpferisch starken Leistung und schönen Kombinationen sicherte sich Wollerau I die ersten drei Punkte der neuen Saison!
0 Comments
![]() Am Sonntagmorgen trat unsere zweite Mannschaft, Wollerau II, gegen Wiggertal III an. Trotz einer starken ersten Hälfte mussten wir uns am Ende mit 5:6 geschlagen geben. Das Spiel begann vielversprechend für uns: Schon früh erzielte Thomas Hauser nach einer Vorlage von Laurin Gisler das 1:0. In einem intensiven ersten Drittel zeigten wir uns sehr präsent, überstanden mehrere Unterzahlsituationen und gingen mit einer 2:0-Führung in die erste Pause. Im zweiten Drittel wurde das Spiel ausgeglichener. Wiggertal III kam stärker auf und konnte den Anschlusstreffer erzielen. Dennoch hielten wir dagegen: Mike Hofer und Patrick Affentranger konnten für Wiggertal treffen, doch wir blieben durch Tore von Alessio Ulrich und Laurin Gisler weiterhin vorne. Zur zweiten Pause stand es 4:3 für unsere Farben. Das letzte Drittel entwickelte sich zu einem wahren Schlagabtausch. Davis Jäggi glich für Wiggertal aus, doch erneut war es Thomas Hauser, der uns mit seinem zweiten Treffer wieder in Führung brachte. Leider konnte Wiggertal III das Spiel in den letzten Minuten durch Tore von Colin Steffen und Mike Hofer noch drehen. Trotz einer Auszeit und dem Versuch, mit einem fünften Feldspieler auszugleichen, blieb es beim knappen 5:6-Endstand. Unsere Mannschaft zeigte insgesamt eine engagierte Leistung, vor allem im ersten Drittel eine sehr starke Defensivarbeit. Am Ende entschieden Kleinigkeiten und die bessere Chancenauswertung von Wiggertal III das Spiel. Nun heißt es, aus den Fehlern zu lernen und mit vollem Einsatz ins nächste Spiel zu gehen! ![]() Das war ein harter Dämpfer. Unsere Jungs haben gegen den haushohen Favoriten aus Langnau alles reingeworfen – und trotzdem setzte es eine deutliche 1:9-Niederlage ab. Im ersten Drittel hielten wir stark dagegen, kämpften um jeden Puck, blockten Schüsse, standen füreinander ein. Das 1:1 zur Pause fühlte sich verdient an – wir waren drin im Spiel. Doch danach zeigte Langnau, warum sie als Topteam der Liga gelten. Kaltschnäuzig, schnell, kompromisslos. Unsere Goalies wurden regelrecht bombardiert, doch kämpften bis zur letzten Sekunde. Chancen unsererseits? Kaum – aber wir haben nicht aufgegeben. Kein einziges Mal. So schmerzhaft das Resultat auch ist: Dieses Spiel dürfen wir als Aufsteiger verlieren. Es war nicht unser Tag – aber es war ein Spiel, das uns zeigen wird, woran wir arbeiten müssen. Jetzt gilt: Mund abwischen, aufstehen, weitermachen. Der Glaube ans Team ist ungebrochen. Die ersten Punkte kommen. Wir sind bereit. Unsere U16 musste am Wochenende eine deutliche Niederlage in Rossemaison hinnehmen. Gegen einen sehr stark aufspielenden Gegner und auf dem schnellen Hallenbelag im Jura geriet das Team von Beginn an unter Druck und verlor das Spiel klar mit 4:19. Mit lediglich zwei Linien angereist, war es für die jungen Wollerauer von Anfang an eine konditionelle und taktische Herausforderung. Bereits im ersten Drittel stellte Rossemaison mit einem 8:2-Zwischenstand die Weichen klar auf Sieg. Auch im zweiten Drittel konnte der Gegner seine Überlegenheit ausspielen und baute die Führung auf 14:4 aus. Im Schlussdrittel gelang Wollerau kein weiterer Treffer mehr, während Rossemaison nochmals fünf Tore nachlegte. Trotz der deutlichen Niederlage war die Stimmung in der Garderobe überraschend positiv. Die Mannschaft zeigte Charakter, gab sich nie auf und ist fest entschlossen, aus diesem Spiel zu lernen. Fazit: Eine klare Niederlage, aber auch eine wichtige Erfahrung. Der Fokus liegt nun auf den kommenden Spielen – mit frischer Energie, vollem Einsatz und dem Blick nach vorne.
|
Resultatenext GamesFür Kids-U10, Mini-U13-, Novizen-U16- Team für die neue Saison 25 anmelden. Mail an: [email protected]
|