|
Dem Mini-U13-Team lief es diese Qualifikation hervorragend. Man wusste zwar schon vor der Saison, dass man auch diese Spielzeit wieder zu den Gruppenfavoriten gehören wird, doch hatte Ende letzter Saison altersbedingt einige Abgänge zu beklagen und das Team wurde mit einigen neuen Spieler neu zusammengestellt. Doch nach den ersten Trainings fand sich das Team schnell zusammen und bereits im ersten Spiel gewann man trotz dezimierter Line-Up gegen die Gekkos aus Gerlafingen Zuhause im Erlenmoos in Wollerau mit 5-4 Toren. Zwar ein knappes Resultat, aber von nun an sollte man die weiteren Partien dominieren. Das zweite Spiel gegen die Fight Pics aus Gersau gewann man mit 27-0 und die nächsten Partien gegen die Oberbipp Down Shakers gingen mit 56-1 und 50-0 noch deutlicher aus. Auch das Rückspiel in Gersau ging mit 16-3 klar an die Höfner. Auswärts gegen Wiggertal United in Rothrist gab man sich ebenfalls keine Blösse und gewann mit 24-7. Eine Woche später überzeugte man in Gerlafingen mit einem 19-2 Erfolg und schloss schliesslich Ende September Zuhause gegen Wiggertal eine erfolgreiche Qualifikation mit einem 20-8 ab. Somit holte man das Punktemaximum von 24 Punkten aus 8 Partien und steht mit einem Goalverhältnis 217 zu 25 auf Rang 1 in der Tabelle. Somit konnte man sich für das Finale der Schweizer Meisterschaften der besten 8 Teams qualifizieren und reist am 24/.25.Oktober nach Buix, Jura. Da trifft man neben den Gekkos aus Gerlafingen auf Rossemaison, Ajoie, La Broye, Sayaluca Lugano, Sorengo und entweder Biel oder Givisiez. Ob man da über die Viertelfinals hinweg kommen wird, wo man vor einem Jahr scheiterte, wird sich zeigen. Das Team jedenfalls ist guten Mutes und top motiviert für ein spannendes Finalturnier.
0 Comments
Die Novizen des SHC Wollerau schliessen ihre erste Saison auf dem 3.Rang ab und qualifizieren sich so hinter den Gruppenfavoriten aus La Broye und Givisiez und vor Oensingen-Rothrist für das Finalturnier vom 17./18.Oktober in Givisiez.
Bereits in den Vorbereitungs-Spielen zeigte man, dass man auf dem Novizen-Niveau mithalten kann und dieses Bild sollte sich im ersten Spiel mit einem 13-9 Sieg gegen Oensingen-Rothrist bestätigen. Auch im zweiten Spiel auswärts in Payerne war man lange das bessere Team, musste sich aber knapp mit 10-11 geschlagen geben, bevor man Zuhause verdient mit 4-1 die Gekkos aus Gerlafingen schlug. Auswärts in Givisiez spielte man ebenfalls zwei gute Drittel, tauchte aber im Mittelabschnitt und verlor so 8-12 beim Gruppenfavoriten, bewies aber auch da abermals, dass man auf dem Niveau mithalten kann. In der Folge wurden leider zwei Forfait-Resultate, einmal zu Gusten und einmal zu Ungunster der Höfner gewertet, da zu wenige Spieler verfügbar waren. Doch in der entscheidenden letzten Partie Zuhause gegen La Neuville überzeugte man vollends und schlug den direkten Konkurrenten um die Finalplätze deutlich mit 15-3 Toren. So stieg man aufgrund des besseren Torverhätnisses mit 4 Siegen und 3 Niederlagen auf Rang 3 und kann sehr stolz auf die erste Qualifikations-Saison auf dem Novizen-Niveau sein. Im Finalturnier um den Aufstieg in die Eliteklasse trifft man am 17./18.Oktober auf die Teams aus La Broye, Givisiez, Oensingen-Rothrist, Capolago und Novaggio. Es wird spannend zu sehen sein wie man sich auf diesem Niveau schlagen wird. Der Erstplatzierte wird den Gang in die Elite-Liga antreten. Die 1.Mannschaft schliesst die Saison 2020 mit einer knappen Overtime-Auswärtsniederlage bei den Langnau Stars 1a ab und steht so mit 4 Punkten aus 7 Spielen auf dem vorletzten Rang in der Tabelle.
Die Höfner gerieten im Derby früh in Rückstand, konnten aber durch Dominic Ehrler in der 7 Spielminute auf 2-1 verkürzten. 2 Unterzahlspiele sorgten aber für zwei weitere Treffer der Sihlthaler zur 4-1 Pausenführung nach 20 Minuten. Nach dem 5 Gegentreffer wiederum viele Strafen für Wollerau, doch nach Ehrler trifft Jan Achermann in Unterzahl und bringt mit dem 3-5 Hoffnung in die Partie zurück. Je 2 Treffer folgen bis zum zweiten Pausentee und so steht es 5-7 aus Sicht der Schwyzer. Im letzten Abschnitt das Heimteam mit einigen Strafzeiten und Wollerau scheint die Partie zu drehen. Zweimal Ehrlers und einmal Hartgens skoren innert 9 Minuten und sorgen so für den 8-7 Führung. Doch die Stars können nochmals reagieren und 4 Spielminuten vor Ende zum 8-8 aus. So muss die Partie in die Verlängerung. Dort sorgt Whittingham für die Entscheidung und bezwingt Von Ritter zum 9-8 Overtime-Treffer und somit verlieren die Höfner das Derby nach einem spannend, umkämpften Fight leider doch noch. Eine insgesamt enttäuschende Saison mit 1 Sieg und 6 Niederlagen und einem Torverhältnis von 40-66 geht zu Ende. Ein "Lehrplätze" für das doch noch junge Team der Höfner auf der man für die kommende Saison 2021 aufbauen kann. Das Mini-Team des SHC Wollerau schliesst mit einem 20-8 Heimsieg gegen Wiggertal United eine perfekte Qualifikation ohne Punktverlust ab und qualifiziert sich somit souverän auf Rang 1 der Gruppe C für das Finalturnier am 24./25.Oktober in Buix, Jura.
Auf nassem Terrain beginnt das Spiel rassant und nach 6 Sekunden netzt Kimo bereits zur Höfner Führung ein. In der Folge kann der erste Block nachlegen und erhöht bis zur 1. Pause durch Tore von Nick, Kimo und Timo zur 8-Führung. Die Wollerauer hatten dabei ein sehenswertes Passpiel aufgezogen und den Gegner dominiert. In der Abwehr liess Sonja, Gian, Carlo und Emilien wenig zu und Gregory war wo nötig auf seinem Posten. Im zweiten Abschnitt beginnt das Drittel mit einer Unkonzentriertheit des Heimteams und Wiggertal kann seinen ersten Treffer erzielen. Doch Wollerau übernimmt wieder das Spieldiktat und Kimo und Sonja stellen auf eine zwischenzeitliche 10-1 Führung. Zur Spielmitte skoren die Gäste zum zweiten Mal bevor Gregory an Daniel im Tor der Höfner Platz machte. Nick, Jack, Timo und Kimo skoren in der Folge für Wollerau, während sich Daniel einmal geschlagen geben musste. So geht man mit einer 15-3 Führung in die zweite Pause. Im dritten Abschnitt das Spiel ausgeglichener, die Gäste immer wieder mit schnellen Kontern die erfolgreich sind und zu Toren führen. So skort Wiggertal im letzten Drittel 5mal, während Wollerau ebenfalls 5mal trifft und somit einen ungefährdeten 20-8 Sieg nach Hause bringt. Ein toller Abschluss einer tollen Qualifikation mit dem Punktemaximum aus den 8 Regular-Season spielen bedeutet Rang 1 mit einem Torverhätlnis von 217-25 und die Qualifikation fürs Finalturnier. Neben Wollerau qualifizieren sich die Gekkos aus Gerlafingen für das Finalturnier und man darf sich freuen im Jura auf die weiteren 7 besten Teams der Schweiz zu treffen. |
Rückblick
|
