Alligators Ruswil – Wollerau I 5:6 (1:2 / 2:3 / 2:1)
Die Ausgangslage war klar: Im Abstiegskampf der 1. Liga Gruppe B war dieses Duell ein klassisches 6-Punkte-Spiel. Mit Ruswil und Wollerau trafen zwei direkte Konkurrenten aufeinander – entsprechend intensiv und nervenaufreibend gestaltete sich die Partie. Am Ende behielt unser Fanionteam knapp die Oberhand und sicherte sich mit einem 6:5-Auswärtssieg drei ganz wichtige Zähler. Traumstart und frühe FührungDie Partie begann mit einem Paukenschlag: Bereits nach sechs Sekunden eröffnete Oliver Bruhin das Skore. Ein Auftakt nach Mass, der der Mannschaft sofort Sicherheit gab. Nach einer hektischen Phase mit mehreren Strafen auf beiden Seiten konnte Jan Daron kurz vor der ersten Pause (Assist Kälin) zum 2:1 nachlegen. Offensiv-Feuerwerk im MitteldrittelIm zweiten Drittel drehte Wollerau so richtig auf:
Doch die Alligators gaben sich nicht geschlagen. Mit zwei Treffern innerhalb weniger Minuten verkürzten sie noch vor der zweiten Pause auf 3:5 und meldeten sich zurück. Der letzte Abschnitt entwickelte sich zum Nervenspiel. Ruswil drückte, Wollerau kämpfte. Mit zwei Toren von Armin Oberson glichen die Alligators bis zur 51. Minute tatsächlich zum 5:5 aus. Die Partie stand nun völlig auf der Kippe. Doch in dieser Drucksituation trat einmal mehr Jan Daron in den Vordergrund: In der 56. Minute schoss er mit seinem dritten Treffer des Abends Wollerau zum viel umjubelten 6:5-Sieg. 🎩 Fazit
0 Kommentare
Am Samstag empfing unsere zweite Mannschaft den Tabellennachbarn Wiggertal III. Was als spannendes Kräftemessen erwartet wurde, entwickelte sich zu einer deutlichen Angelegenheit für die Gäste. Am Ende mussten wir uns mit 2:10 geschlagen geben.
Schwierige Startphasen in jedem Drittel Ein roter Faden zog sich durch das ganze Spiel: Wir fanden in keinem Drittel richtig gut in den Rhythmus. Bereits im ersten Abschnitt gerieten wir nach weniger als drei Minuten in Rückstand. Wiggertal legte kurz darauf nach und stellte auf 0:2. Trotzdem zeigte unsere Mannschaft Moral: Captain Manuel Arnold brachte uns in der 18. Spielminute nach Zuspiel von Pascal Huber auf 1:2 heran. Auch ins zweite Drittel starteten wir denkbar ungünstig: Bereits 46 Sekunden nach Wiederanpfiff erhöhte Wiggertal auf 1:3. Danach dominierten die Gäste die Partie. Trotz einiger Entlastungsangriffe und hart geführter Zweikämpfe zogen sie bis zur zweiten Sirene auf 1:5 davon. Im letzten Abschnitt wiederholte sich das Muster. Kaum war die Uhr nach dem Bully angelaufen, schlug der Ball erneut in unserem Tor ein. Innerhalb weniger Minuten erhöhte Wiggertal auf 1:9. Unser Team gab sich jedoch nicht auf und kämpfte bis zum Schluss. Mit seinem zweiten Treffer des Tages– erneut vorbereitet von Pascal Huber – konnte Arnold in der 51. Minute noch einmal verkürzen. Den Schlusspunkt setzte Wiggertal kurz vor Ende zum 2:10. Altersdurchschnitt & Erfahrung Unsere Mannschaft trat mit einem Altersdurchschnitt von 39 !!! Jahren an – ein klares Zeichen für Routine, Teamgeist und Erfahrung. Gegen das junge, laufstarke Team aus Wiggertal fehlte uns an diesem Abend jedoch die Spritzigkeit in den entscheidenden Momenten. Bittere Verletzung von Simon Schaller Überschattet wurde das Spiel durch die schwere Verletzung unseres Verteidigers Simon Schaller (#79). Er musste nach dem Abpfiff ins Spital gebracht und noch in der Nacht operiert werden. Diagnose Nerven und Muskel durchtrennt. Für ihn bedeutet dies leider das Saisonende. Das gesamte Team, der Staff und der Verein wünschen Simon schnelle und vollständige Genesung. Wir stehen hinter dir! Fazit Das Resultat von 2:10 fiel am Ende deutlich aus, spiegelt aber auch wider, dass wir die Startphasen in allen drei Dritteln verschlafen haben. Positiv hervorzuheben ist die Moral des Teams: Trotz klarer Rücklage wurde bis zur letzten Minute gekämpft und jeder Check zu Ende gefahren. In den kommenden Trainings wird der Fokus darauf liegen, von Beginn an hellwach und konzentriert in die Drittel zu starten, um solche frühen Gegentore künftig zu vermeiden. Unsere U13 musste sich im letzten Meisterschaftsspiel der Saison bei den JB Gekkos Gerlafingen mit 7:5 (2:2 / 4:1 / 1:2) geschlagen geben. Trotz grossem Einsatz und kämpferischer Moral reichte es am Ende nicht zum Sieg.
Spielverlauf Erstes Drittel (2:2): Das Spiel begann ausgeglichen und mit viel Tempo auf beiden Seiten. Bereits in der 4. Spielminute brachte Oskar Melhorn unser Team in Führung. Wenig später legte Lenyo Trinkler, nach schöner Vorlage von Arthur Kühnel, das 0:2 nach. Doch die Gekkos reagierten prompt und glichen noch vor der Pause durch Treffer von Livio Begert und Ben Schilt zum 2:2 aus. Zweites Drittel (4:1): Nach dem Seitenwechsel folgte die entscheidende Phase: Die Gastgeber nutzten eine kurze Schwächephase unserer Defensive gnadenlos aus. Innert weniger Minuten trafen die Gekkos gleich viermal (Begert 2x, Schilt, Begert A.), während wir lediglich durch Levin Trinkler verkürzen konnten. Damit gingen die Gekkos mit einer komfortablen 6:3-Führung ins Schlussdrittel. Drittes Drittel (1:2): Trotz des Rückstandes gab unsere Mannschaft nicht auf. Levin Trinkler verkürzte früh auf 6:4. Nach einem Goalie-Wechsel brachte Devin Ilhan, herrlich bedient von Liam Tokay, noch einmal Hoffnung ins Spiel (6:5). Doch kurz vor Schluss setzte erneut Livio Begert mit seinem vierten Treffer den Schlusspunkt zum 7:5. Fazit Ein starkes erstes Drittel, ein schwieriger Mittelabschnitt und eine kämpferische Reaktion im Schlussdrittel – so lässt sich das Spiel zusammenfassen. Entscheidend war die Phase zu Beginn des zweiten Drittels, als die Gekkos die Partie mit vier Treffern in Serie zu ihren Gunsten drehen konnten. Trotz der Niederlage nehmen wir wichtige Lehren mit: Die Mannschaft hat Moral bewiesen und gezeigt, dass sie jederzeit zurückkommen kann. Diese Erfahrungen werden für die kommenden Aufgaben wertvoll sein. Ausblick – Swissfinals stehen bevorMit dem Abschluss der regulären Saison richtet sich der Blick nun nach vorne: 👉 Nächster Halt sind die Swissfinals! Dort wartet die nationale Bühne – und die Chance, das Gelernte gleich umzusetzen. Wir danken allen Spieler:innen, Coaches, Eltern und Fans für die Unterstützung während der Saison und freuen uns auf die gemeinsame Herausforderung bei den Finalspielen! Am Samstag reisten wir mit unserer 2. Mannschaft nach Oensingen, wo wir auf die Roadrunners II trafen. Schon vor dem Spiel wussten wir, dass es keine leichte Aufgabe werden würde – leider bestätigte sich das dann auch deutlich auf dem Feld.
Bereits im ersten Drittel übernahmen die Roadrunners das Zepter. Wir fanden nie richtig in die Partie, verloren viele Zweikämpfe und waren oft einen Schritt zu spät. Oensingen spielte mit viel Tempo und Effizienz, und so lagen wir nach 20 Minuten bereits mit 3:0 zurück. Auch im zweiten Drittel konnten wir den Schwung nicht wirklich aufnehmen. Stattdessen drückte Oensingen weiter, und wir machten es ihnen mit Fehlern im Spielaufbau zu leicht. Innerhalb von wenigen Minuten kassierten wir weitere Treffer, sodass es nach 40 Minuten schon 6:0 für die Gastgeber stand. Im letzten Abschnitt wollten wir uns wenigstens nochmal zusammenraufen und Charakter zeigen. Ganz gelungen ist uns das nicht – aber immerhin konnten wir durch Manuel Arnold (Assist von Alessio Ulrich) unseren Ehrentreffer erzielen. Das 7:1 fühlte sich zwar nicht wie ein Erfolg an, war aber ein kleines Zeichen dafür, dass wir uns nicht komplett aufgegeben haben. Kurz vor Schluss legte Oensingen noch einmal nach, und am Ende mussten wir uns klar mit 8:1 geschlagen geben. "Wenn ich ehrlich bin: Wir zeigten ein schwaches Spiel. Und es lag nicht nur daran, dass Oensingen mit prominenter Verstärkung auflief – an diesem Samstag waren sie schlicht und einfach die bessere Mannschaft in allen Belangen." meinte ein Entäuschter Captain Schaller nach dem Spiel Auch wenn die Niederlage schmerzt, gilt es für uns jetzt, die Köpfe nicht hängen zu lassen. Wir müssen zusammenstehen, unsere Fehler aufarbeiten und daraus lernen. Denn gerade solche Spiele zeigen uns, woran wir noch arbeiten müssen. Endstand: Oensingen Roadrunners II – Wollerau II 8:1 (3:0 / 3:0 / 2:1) Torschütze Wollerau II: Arnold Manuel (Assist: Ulrich Alessio) |
Resultatenext GamesFür Kids-U10, Mini-U13-, Novizen-U16- Team für die neue Saison 25 anmelden. Mail an: [email protected]
|