Gegen die Langnau Stars galten die Wollerauer als Favorit. Leider starteten die Höfner schwach in das Spiel. Langnau hatte zu Beginn die besseren Torchancen und machte deutlich mehr für das Spiel. Eine Strafe gegen Langnau brachte dann zum ersten mal etwas Druck ins Spiel der Wollerauer. Durch einen Ärgerlichen Fehler entwischte aber ein Zürcher und schoss zum 1:0 für Langnau ein. Und die Langnauer drückten weiter, suchten den zweiten Treffer. In der 18. Spielminute eine erneute Strafe gegen Langnau. Und dieses mal lief das Höfner Powerplay gut. Büeler bediente Urlich und dieser schoss zum 1:1 Ausgleich ein. In den zweien Abschnitten waren zu Beginn die Wollerauer besser. Erneut Ulrich auf Vorlage von Ehrler und ein Eigentor der Langnauer brachten eine Komfortable 3:1 Führung hervor. Aber es kann schnell gehen im Inlinehockey. Langnau erzielte innerhalb von 5 Minuten drei Tore und drehte das Spiel wieder. Zur Spielmitte ersetzte Birrer den hervorragend aufspielenden Fröhlich im Tor der Wollerauer. Und der Wechsel rüttelte die Höfner auf. Innerhalb von 5 Spielminuten erzielte 2 mal Ehrler, Ulrich, und Mäder vier Tore zur 4:7 Führung nach 40 Spielminuten. Es schien, als ob Langnau geschlagen war. Aber Langnau gab nicht auf. Die Zürcher erhöhte den Druck. Und tatsächlich gelang es Langnau das Spiel bis zur 54. Spielminute auszugleichen. Und es kam noch schlimmer. Nur 30 Sekunden später schossen sich die Zürcher in Führung. Die Entscheidung? Nein Im Powerplay konnte Wollerau in der 59. Spielminute nochmals ausgleichen. Aber das Spiel dauert bekanntlich mindestens 60 Minuten. Und tatsächlich Langnau schiesst 30 Sekunden vor Schluss den Siegtreffer. Wollerau geschockt. Ohne Torhüter versuchten die Schwyzer nochmals auszugleichen. Aber der Ball schrammte knapp am Tor vorbei. Langnau gewinnt ein Spannendes Spiel nicht unverdient. Für die Wollerauer ein Rückschlag im Kampf um die Playoffs. Nun gilt es aus der ersten Saisonniederlage die Schlüsse zu ziehen. Vor allem in der Defensive bleibt Wollerau extrem anfällig.
0 Kommentare
![]() Mit viel Selbstvertrauen starteten die Wollerauer bei grosser Hitze in das Spiel gegen den SHC Rossemaison. Rossemaison übernahm rasch das Spieldiktat. Gygli im Tor der Wollerauer hatte einiges zu tun. in der 5. Spielminute landeten die Jurassier einen Doppelschlag. Danach geschah nicht mehr viel im Mitteldrittel. Das Spiel war aufgrund der Hitze sehr träge und mit weinigen Glanzpunkten gespickt. Die Wollerauer kamen in der zweiten Hälfte des ersten Drittels besser ins Spiel ohne dabei aber was Zählbares zu erreichen. Das zweite Drittel startetet dann mit einem schnellen Tor durch Kimmo Ulrich. Kurz darauf ergab sich die Gelegenheit bei je einem Feldspieler auf der Bank das Spiel auszugleichen. Leider kassierte Wollerau den dritten Treffer. Aber nur eine Minute später konnte Allesio Ulrich der eben von der Strafbank gekommen ist den viel umjubelten Anschlusstreffer erzielen. Und es kam noch besser in der 36. Spielminute konnte Kimmo Ulrich den Ausgleich erzielen, Es war die beste Phase der Wollerauer in diesem Spiel. Leider schoss Rossemasin genau in dieser Phase das 3:4 in der 38. Spielminute. Dennoch nach 40 Minuten war Wollerau dran. Im Letten Abschnitt ging dan leider nicht mehr viel. Wollerau spielte zu pomadig und verzettelte sich in Einzelaktionen. Rossemason gewann den Schlussbaschnitt mit 0:3 und das Spiel mit 3:7. Schade es wäre was drin gelegen gegen Rossemaison. Leider vermochten nicht alle Spieler Ihr volles Potenzial abzurufen. Damit haben die Wollerauer gegen die zwei Top Teams La Broye und Rossemaison je beide Spiele absolviert. In der Tabelle belegen die Schwyzer den vierten Platz mit 8 Punkten Vorsprung auf den Abstiegsplatz. Das Spiel gegen die Gekkos wurde auf den 19.06 verschoben. Wollerau wird noch vor der Sommerpause 4 weiter Spiele bestreiten. ![]() 3 Spiele 3 Siege. Mit diese Makellosen Bilanz liefen die Höfner bei den Gekkos auf. Diese hatten Ihrerseits ebenfalls alle bisherigen Spiel gewonnen. Wollerau startete wie schon in den vergangenen Spielen schlecht in das Spiel. Bereits nach 19 Sekunden zappelte der Ball zum ersten mal hinter Hauser im Tor der Wollerauer. Aber Wollerau liess sich ab diesem frühen Rückstand nicht verunsichern. Die Höfner wurden gefährlicher und Hatt und Schmid konnten je ein Tor erzielen. Wollerau war nun Spielbestimmend und hatten Chancen am Laufmeter, ohne dabei erfolgreich zu sein. Die alte Floskel sollte sich wieder mal bewahrheiten. Die Gekkos schossen noch vor der Pause zwei weitere Treffer und führten mit 3:2. Trotz des Rückstandes waren die Wollerauer positiv gestimmt. Hatten Sie doch ein Chancenplus. Im Mittedrittel drehten dann aber die Gekkos auf. Zwar waren die Wollerauer weiterhin angriffiger aber die Gekkos im Abschluss eiskalt. 6:3 stand es nach zwei Drittel. Die Coaches von Wollerau stellten im letzten Abschnitt auf 2 Linien um. Gebracht hat es nichts. Gleich im ersten Einsatz kassierte Wollerau ein weiteres Tor. Zum Schluss siegten die Gekkos verdient mit 8:3 und sind im Kampf um die zwei ersten Plätze bereits in einer guten Ausgangslage. Für Wollerau bleibt nur die bittere Erkenntnis das zu Wenig aus den Zahlreichen Chancen gemacht wurde. Nun folgen drei Wichtige Spiele gegen Gersau und Wolfurt. Hier sind drei Siege gefordert ansonsten wir die Finalqualifikation schwierig. Ein perfektes SHCW-Wochenende sollte mit einem dramatischen Overtimesieg der U16 gegen die jurassischen Gäste aus Courroux enden.
Die Partie beginnt im heimischen Erlenmoos bei sehr warmen 27 Grad mit einer Strafe für die Wolfies und Emilien eröffnet das Score in Ueberzahl bereits nach 76 Sekunden für die Höfner. In der Folge eine weitere Möglichkeit in Ueberzahl, diesmal das Powerplay aber unsortiert und es kam nicht viel Gefährliches zusammen. Die Gäste kamen besser in die Partie und hinten fehlte die nötige Konsequenz im Angreifen und so gleichen die Wolfies nach 6 Spielminuten aus. Nach je einer erfolglosen Ueberzahlsituation, die Jurassier nun spritziger, die Defense des SHCW schaut oft nur zu und so skorte der gegnerische Topskorer Tarchini innert 3 Minuten 3mal und stellt vor der ersten Pause auf 1-4. Wollerau reagiert und stellt die Blöcke um, um mehr Sicherheit und Konsequenz in der Abwehr zu haben, und diese Umstellung sollte fruchten und Bruno mit einem schönen Einzelleistung bringt die Höfner auf 2-4 heran. Der gegnerische Torhüter gut, lässt aber viel abprallen. Wollerau nun das bessere Team, doch ein Konter der Gäste und Greogory ohne Chance, wieder der 3-Tore-Abstand für Courroux. Doch Wollerau drückt nun weiter, Alessio bedient Livio und dieser netzt sehenswert zum 3.Treffer für Wollerau ein. Doch in der Folge gleich zwei Strafen, 2-4 aus Sicht der Schwyzer, doch die Abwehr steht gut und Gregory hält das Team mit drei schönen Paraden in der Partie. Im Gegenteil bei einfacher Unterzahl, entwischt Jan der jurassischen Abwehr und schaltet zum Aerger des gegnerischen Coaches auf 4-5 kurz vor der zweiten Drittelspause. Eine sehr wichtiger Treffer in einer sehr heiklen Phase des Spiels. Nun Wollerau für den dritten Abschnitt mit vollem Selbstvertrauen, und dies legt Alessio nach nur 30 Spielsekunden hinter die Kelle und bezwingt den gegnerischen Keeper zum Ausgleich. Dima nun neben Janik in der dritten Sturmlinie, holt eine Strafe raus und Wollerau nun sogar mit der Chance zur erstmaligen Führung. Die Höfner machen das Spiel breit, Bruno legt auf Alessio und der zieht wieder ab und bezwingt den Courroux-Keeper tief zum 6-5. Die Höfner hatten die Partie gekehrt. Wolelrau nun mit der besten Phase im Spiel und 2 Minuten später Konter, Anna legt Kimo auf und dieser skort zum 7-5. Doch das Spiel noch lange nicht gelaufen. Courroux kommt seinerseits nochmals. Eine kleine Nachlässigkeit der zweiten Abwehrlinie reicht und Courroux wieder dran. Ein Ueberzahlspiel in der Folge für die Höfner bleibt erfolglos und 6 Minuten vor dem Ende eine blöde Strafe für Livio. Jetzt geht’s schnell und es steht 7-7. Alles wieder offen. In der Folge ein hin und her, Gregory pariert gut und auch der gegnerische Goalie mit einem Bigsave gegen Livio. Noch 3 ½ Minuten zu spielen. Tarchini wird nicht angegriffen und hämmert die Kugel über Gregy hinweg ins Eck. 7-8 aus Sicht des SHCW. Sollte man sich so spät die Butter vom Brot nehmen lassen. Nein, das Timeout zeigt Wirkung und es ist Bruno wo es dem gegnertischen Topskorer gleich macht uns ebenfalls ins Eck trifft. 8-8 und die Stimmung auf dem Höhepunkt. Die letzten Sekunden auf beiden Seiten mit Chancen, doch beide Goalies halten den Kasten sauber und so geht’s nach 60 Minuten in die Overtime. Die Gäste in der ersten Minute mit Mehr vom Spiel, die Luft der Höfner ging langsam aus, doch Gregy begräbt die Kugel unter sich. Nun offensive Aktion der Hausherren, schöne Passtaffette, Livio findet Alessio und dieser krönt seine tolle Leistung mit seinem dritten und entscheidenden Overtime-Treffer! 9-8 Overtimesieg für die Höfner nach einem hochdramatischen Spiel. Ganz tolle Leistung mit 2 Comebacks in der Partie für den SHCW der supertolle Moral bewies und nie aufsteckte. So steht man nach der Hälfte der Vorrunde aus 6 Partien bei 3 Siegen und 3 Niederlagen auf Rang 3 in der Tabelle und kommt somit dem Ziel der Finalqualifiaktion einen weiteren Schritt näher! |
next Games:1.MannschaftU16-NovizenU13-MinisU10-KidsJETZT ANMELDEN! Für Kids-U10, Mini-U13- oder Novizen-U16-Team für die neue Saison 22 anmelden. Mail an: info@shcw.ch
Relive Novizen Finals 21
|