|
Unsere U16-Mannschaft durfte am Samstag in Wollerau einen klaren 21:4-Erfolg gegen die Down Shakers Oberbipp feiern.
Blitzstart ins Spiel Die Jungs legten los wie die Feuerwehr: Bereits nach 22 Sekunden eröffnete Leonard Hatt das Skore, nur wenig später erhöhte Captain Jack Schmid mit zwei Treffern innert 11 Sekunden auf 3:0. Schon nach 16 Minuten stand es 8:2 für Wollerau – eine beeindruckende Offensivleistung, die dem Gegner kaum Luft zum Atmen liess. Zweites Drittel – Tore am Laufmeter Auch nach der Pause liess unser Team nicht locker. Zwar gelang Oberbipp zwei Treffer, doch Wollerau blieb stets überlegen und baute die Führung kontinuierlich aus. Besonders auffällig: das Zusammenspiel von Schmid, Hatt, Blaser und Hauser, die mehrfach miteinander kombinierten und die Verteidigung des Gegners regelrecht auseinandernahmen. Drittes Drittel – Schlussspurt mit Spielfreude Im Schlussdrittel drehte die Offensive nochmals richtig auf: Innerhalb weniger Minuten reihten sich weitere Treffer aneinander. Neben den Dauertorschützen Schmid und Hatt trugen sich auch Lukas Herzinger, Artem Carevs, Lauro Blaser und Carlo Hauser in die Torschützenliste ein. Jeder Angriff roch nach Gefahr, und die Zuschauer konnten sich kaum über mangelnde Unterhaltung beklagen. Souveräne Leitung und faires Spiel Ein besonderer Dank geht an den jungen Schiedsrichter Clemens Ulrich, der die Partie alleine und dennoch souverän leitete. Trotz des deutlichen Resultats blieb das Spiel sehr fair und respektvoll, was sowohl den Spielern als auch den Betreuern positiv auffiel. Fazit Die U16 aus Wollerau zeigte an diesem Nachmittag, wie viel Potenzial und Spielfreude in ihr steckt. Ein geschlossener Auftritt mit vielen Torschützen, einer stabilen Defensive und einem glänzend aufgelegten Teamgeist.
0 Comments
🌧️ Ein Derby im Regen – ein würdiger Abschluss 🌧️
Am Donnerstagabend stand das letzte Saisonspiel unserer zweiten Mannschaft auf dem Programm. Und es war kein gewöhnliches Spiel: Mit dem traditionsreichen Zihl-Derby gegen die Langnau Stars II wartete zum Abschluss ein echter Klassiker. Bei strömendem Regen zeigten beide Teams, warum dieses Duell jedes Jahr ein Highlight ist. Ein Auftakt nach MassUnsere Jungs erwischten den besseren Start. Nach einer frühen Strafe überstanden wir das Unterzahlspiel schadlos, bevor Alessio Ulrich (Assist: Gian Göldi) zum 1:0 traf. Kurz darauf glich Langnau aus, doch Michel Strässler brachte uns mit einem schönen Treffer wieder in Führung. Mit einem verdienten 2:1 ging es in die erste Pause. Chancen auf beiden SeitenAuch im Mitteldrittel blieb es spektakulär: Michel Strässler erhöhte direkt nach Wiederanpfiff auf 3:1, bevor Langnau immer stärker wurde und in einer umkämpften Phase gleich mehrfach traf. Carlo Hauser stellte zwischenzeitlich auf 4:2, doch die Gäste egalisierten kurz vor Drittelsende – 4:4 nach 40 Minuten. Offener Schlagabtausch im SchlussdrittelIm letzten Abschnitt ging es Schlag auf Schlag. Innerhalb von zwei Minuten zog Langnau auf 4:6 davon. Unsere Jungs kämpften unermüdlich, doch die Stars legten nach. Carlo Hauser verkürzte mit zwei weiteren Toren und machte seinen Hattrick perfekt – doch trotz Time-out und grossem Einsatz reichte es am Ende knapp nicht. Der Endstand: 6:8. FazitEs war ein Spiel, das alles bot: viele Tore, harte Zweikämpfe, starke Einzelleistungen und die typische Derby-Stimmung. Trotz der Niederlage können wir stolz sein – auf die Moral, auf den Kampfgeist und darauf, dass wir bis zur letzten Minute alles reingeworfen haben. Mit dem Zihl-Derby geht eine spannende Saison zu Ende. Ein grosses Dankeschön an alle Spieler, Coaches und natürlich an unsere treuen Fans, die uns auch bei Regen lautstark unterstützt haben. Alligators Ruswil – Wollerau I 5:6 (1:2 / 2:3 / 2:1)
Die Ausgangslage war klar: Im Abstiegskampf der 1. Liga Gruppe B war dieses Duell ein klassisches 6-Punkte-Spiel. Mit Ruswil und Wollerau trafen zwei direkte Konkurrenten aufeinander – entsprechend intensiv und nervenaufreibend gestaltete sich die Partie. Am Ende behielt unser Fanionteam knapp die Oberhand und sicherte sich mit einem 6:5-Auswärtssieg drei ganz wichtige Zähler. Traumstart und frühe FührungDie Partie begann mit einem Paukenschlag: Bereits nach sechs Sekunden eröffnete Oliver Bruhin das Skore. Ein Auftakt nach Mass, der der Mannschaft sofort Sicherheit gab. Nach einer hektischen Phase mit mehreren Strafen auf beiden Seiten konnte Jan Daron kurz vor der ersten Pause (Assist Kälin) zum 2:1 nachlegen. Offensiv-Feuerwerk im MitteldrittelIm zweiten Drittel drehte Wollerau so richtig auf:
Doch die Alligators gaben sich nicht geschlagen. Mit zwei Treffern innerhalb weniger Minuten verkürzten sie noch vor der zweiten Pause auf 3:5 und meldeten sich zurück. Der letzte Abschnitt entwickelte sich zum Nervenspiel. Ruswil drückte, Wollerau kämpfte. Mit zwei Toren von Armin Oberson glichen die Alligators bis zur 51. Minute tatsächlich zum 5:5 aus. Die Partie stand nun völlig auf der Kippe. Doch in dieser Drucksituation trat einmal mehr Jan Daron in den Vordergrund: In der 56. Minute schoss er mit seinem dritten Treffer des Abends Wollerau zum viel umjubelten 6:5-Sieg. 🎩 Fazit
Am Samstag empfing unsere zweite Mannschaft den Tabellennachbarn Wiggertal III. Was als spannendes Kräftemessen erwartet wurde, entwickelte sich zu einer deutlichen Angelegenheit für die Gäste. Am Ende mussten wir uns mit 2:10 geschlagen geben.
Schwierige Startphasen in jedem Drittel Ein roter Faden zog sich durch das ganze Spiel: Wir fanden in keinem Drittel richtig gut in den Rhythmus. Bereits im ersten Abschnitt gerieten wir nach weniger als drei Minuten in Rückstand. Wiggertal legte kurz darauf nach und stellte auf 0:2. Trotzdem zeigte unsere Mannschaft Moral: Captain Manuel Arnold brachte uns in der 18. Spielminute nach Zuspiel von Pascal Huber auf 1:2 heran. Auch ins zweite Drittel starteten wir denkbar ungünstig: Bereits 46 Sekunden nach Wiederanpfiff erhöhte Wiggertal auf 1:3. Danach dominierten die Gäste die Partie. Trotz einiger Entlastungsangriffe und hart geführter Zweikämpfe zogen sie bis zur zweiten Sirene auf 1:5 davon. Im letzten Abschnitt wiederholte sich das Muster. Kaum war die Uhr nach dem Bully angelaufen, schlug der Ball erneut in unserem Tor ein. Innerhalb weniger Minuten erhöhte Wiggertal auf 1:9. Unser Team gab sich jedoch nicht auf und kämpfte bis zum Schluss. Mit seinem zweiten Treffer des Tages– erneut vorbereitet von Pascal Huber – konnte Arnold in der 51. Minute noch einmal verkürzen. Den Schlusspunkt setzte Wiggertal kurz vor Ende zum 2:10. Altersdurchschnitt & Erfahrung Unsere Mannschaft trat mit einem Altersdurchschnitt von 39 !!! Jahren an – ein klares Zeichen für Routine, Teamgeist und Erfahrung. Gegen das junge, laufstarke Team aus Wiggertal fehlte uns an diesem Abend jedoch die Spritzigkeit in den entscheidenden Momenten. Bittere Verletzung von Simon Schaller Überschattet wurde das Spiel durch die schwere Verletzung unseres Verteidigers Simon Schaller (#79). Er musste nach dem Abpfiff ins Spital gebracht und noch in der Nacht operiert werden. Diagnose Nerven und Muskel durchtrennt. Für ihn bedeutet dies leider das Saisonende. Das gesamte Team, der Staff und der Verein wünschen Simon schnelle und vollständige Genesung. Wir stehen hinter dir! Fazit Das Resultat von 2:10 fiel am Ende deutlich aus, spiegelt aber auch wider, dass wir die Startphasen in allen drei Dritteln verschlafen haben. Positiv hervorzuheben ist die Moral des Teams: Trotz klarer Rücklage wurde bis zur letzten Minute gekämpft und jeder Check zu Ende gefahren. In den kommenden Trainings wird der Fokus darauf liegen, von Beginn an hellwach und konzentriert in die Drittel zu starten, um solche frühen Gegentore künftig zu vermeiden. |
Rückblick
|
