|
Unsere U13 musste sich im letzten Meisterschaftsspiel der Saison bei den JB Gekkos Gerlafingen mit 7:5 (2:2 / 4:1 / 1:2) geschlagen geben. Trotz grossem Einsatz und kämpferischer Moral reichte es am Ende nicht zum Sieg.
Spielverlauf Erstes Drittel (2:2): Das Spiel begann ausgeglichen und mit viel Tempo auf beiden Seiten. Bereits in der 4. Spielminute brachte Oskar Melhorn unser Team in Führung. Wenig später legte Lenyo Trinkler, nach schöner Vorlage von Arthur Kühnel, das 0:2 nach. Doch die Gekkos reagierten prompt und glichen noch vor der Pause durch Treffer von Livio Begert und Ben Schilt zum 2:2 aus. Zweites Drittel (4:1): Nach dem Seitenwechsel folgte die entscheidende Phase: Die Gastgeber nutzten eine kurze Schwächephase unserer Defensive gnadenlos aus. Innert weniger Minuten trafen die Gekkos gleich viermal (Begert 2x, Schilt, Begert A.), während wir lediglich durch Levin Trinkler verkürzen konnten. Damit gingen die Gekkos mit einer komfortablen 6:3-Führung ins Schlussdrittel. Drittes Drittel (1:2): Trotz des Rückstandes gab unsere Mannschaft nicht auf. Levin Trinkler verkürzte früh auf 6:4. Nach einem Goalie-Wechsel brachte Devin Ilhan, herrlich bedient von Liam Tokay, noch einmal Hoffnung ins Spiel (6:5). Doch kurz vor Schluss setzte erneut Livio Begert mit seinem vierten Treffer den Schlusspunkt zum 7:5. Fazit Ein starkes erstes Drittel, ein schwieriger Mittelabschnitt und eine kämpferische Reaktion im Schlussdrittel – so lässt sich das Spiel zusammenfassen. Entscheidend war die Phase zu Beginn des zweiten Drittels, als die Gekkos die Partie mit vier Treffern in Serie zu ihren Gunsten drehen konnten. Trotz der Niederlage nehmen wir wichtige Lehren mit: Die Mannschaft hat Moral bewiesen und gezeigt, dass sie jederzeit zurückkommen kann. Diese Erfahrungen werden für die kommenden Aufgaben wertvoll sein. Ausblick – Swissfinals stehen bevorMit dem Abschluss der regulären Saison richtet sich der Blick nun nach vorne: 👉 Nächster Halt sind die Swissfinals! Dort wartet die nationale Bühne – und die Chance, das Gelernte gleich umzusetzen. Wir danken allen Spieler:innen, Coaches, Eltern und Fans für die Unterstützung während der Saison und freuen uns auf die gemeinsame Herausforderung bei den Finalspielen!
0 Comments
Am Samstag reisten wir mit unserer 2. Mannschaft nach Oensingen, wo wir auf die Roadrunners II trafen. Schon vor dem Spiel wussten wir, dass es keine leichte Aufgabe werden würde – leider bestätigte sich das dann auch deutlich auf dem Feld.
Bereits im ersten Drittel übernahmen die Roadrunners das Zepter. Wir fanden nie richtig in die Partie, verloren viele Zweikämpfe und waren oft einen Schritt zu spät. Oensingen spielte mit viel Tempo und Effizienz, und so lagen wir nach 20 Minuten bereits mit 3:0 zurück. Auch im zweiten Drittel konnten wir den Schwung nicht wirklich aufnehmen. Stattdessen drückte Oensingen weiter, und wir machten es ihnen mit Fehlern im Spielaufbau zu leicht. Innerhalb von wenigen Minuten kassierten wir weitere Treffer, sodass es nach 40 Minuten schon 6:0 für die Gastgeber stand. Im letzten Abschnitt wollten wir uns wenigstens nochmal zusammenraufen und Charakter zeigen. Ganz gelungen ist uns das nicht – aber immerhin konnten wir durch Manuel Arnold (Assist von Alessio Ulrich) unseren Ehrentreffer erzielen. Das 7:1 fühlte sich zwar nicht wie ein Erfolg an, war aber ein kleines Zeichen dafür, dass wir uns nicht komplett aufgegeben haben. Kurz vor Schluss legte Oensingen noch einmal nach, und am Ende mussten wir uns klar mit 8:1 geschlagen geben. "Wenn ich ehrlich bin: Wir zeigten ein schwaches Spiel. Und es lag nicht nur daran, dass Oensingen mit prominenter Verstärkung auflief – an diesem Samstag waren sie schlicht und einfach die bessere Mannschaft in allen Belangen." meinte ein Entäuschter Captain Schaller nach dem Spiel Auch wenn die Niederlage schmerzt, gilt es für uns jetzt, die Köpfe nicht hängen zu lassen. Wir müssen zusammenstehen, unsere Fehler aufarbeiten und daraus lernen. Denn gerade solche Spiele zeigen uns, woran wir noch arbeiten müssen. Endstand: Oensingen Roadrunners II – Wollerau II 8:1 (3:0 / 3:0 / 2:1) Torschütze Wollerau II: Arnold Manuel (Assist: Ulrich Alessio) Unsere U13 hat es geschafft: Mit einem hart erkämpften 5:4-Auswärtssieg gegen die Hurricanes Lenzburg sichern wir uns nicht nur drei Punkte, sondern auch die definitive Qualifikation für die Swiss Finals 2025. Zum ersten Mal seit 2021 ist Wollerau damit wieder auf der ganz grossen Inlinehockey-Bühne vertreten!
Ein Auftakt voller Spannung Das Spiel begann denkbar ungünstig: Bereits in der 4. Minute ging Lenzburg mit 1:0 in Führung. Doch unser Team zeigte von Anfang an, dass es bereit war, bis zum Schluss alles zu geben. Kurz vor Ende des ersten Drittels glich Simon Moser mit einem platzierten Schuss zum 1:1 aus – ein wichtiges Lebenszeichen. Auf und Ab im zweiten Drittel Das Mitteldrittel war ein Wechselbad der Gefühle. Lenzburg nutzte seine Chancen und zog mit 3:1 davon. Doch unsere Jungs und Mädels gaben nicht auf: Innerhalb weniger Sekunden stellten Simon Moser und Oskar Melhorn auf 3:3 – ein Gänsehautmoment für alle mitgereisten Fans. Trainer Stefan Gygli nahm anschliessend ein Timeout, um die Mannschaft neu einzustellen. Zwar gelang Lenzburg noch einmal die 4:3-Führung, doch man spürte, dass Wollerau das Spiel nicht mehr hergeben wollte. Das Comeback im Schlussdrittel Im dritten Drittel drehte unser Team endgültig auf. Levin Trinkler traf nach Vorlage von Oskar Kühnel zum 4:4-Ausgleich. Nur wenige Minuten später sorgte Oskar Melhorn mit seinem zweiten Treffer – Assist von Levin Trinkler – für die 5:4-Führung. Die letzten Minuten waren ein wahrer Nervenkitzel. Dank starker Paraden von Goalie Melina Trinkler und einer geschlossenen Defensivleistung brachte das Team den Vorsprung über die Zeit. Als die Schlusssirene ertönte, war die Freude riesig – nicht nur über den Sieg, sondern auch über die Gewissheit: Wollerau fährt zu den Swiss Finals! Bedeutung für das Team Dieser Erfolg ist mehr als nur ein Sieg. Zum ersten Mal seit 2021 hat sich eine U13-Mannschaft aus Wollerau wieder für die Swiss Finals qualifiziert. Ein Meilenstein für das Team, das in dieser Saison mit viel Leidenschaft, Teamgeist und Durchhaltevermögen überzeugt hat. Trainer Stefan Gygli nach dem Spiel: „Ich bin unglaublich stolz auf die Kinder. Sie haben nie aufgegeben, auch nicht nach dem 1:3-Rückstand. Jeder hat für jeden gekämpft – das ist Teamspirit pur. Dass wir nach so vielen Jahren wieder an den Swiss Finals teilnehmen dürfen, ist ein Traum.“ Fazit
Die Sommerpause ist vorbei, und unsere Teams sind bereit für die entscheidende Phase der Saison.
Unsere U13 startet am Samstag um 10:00 Uhr in Lenzburg in den letzten Saisonabschnitt. Mit nur einem Punkt wären wir auch mathematisch für die Swissfinals qualifiziert. Den Abschluss der Qualifikation bestreiten wir am 23. August 2025 gegen die Gekkos aus Gerlafingen. Auch unsere zweite Mannschaft greift wieder an: Am Sonntag um 10:00 Uhr geht es in Oesingen um weitere wichtige Punkte, um die Saison weiterhin erfolgreich zu gestalten. Wir freuen uns auf spannende Spiele – und auf eure Unterstützung an der Seitenlinie! |
Rückblick
|
